Abgeschlossenheitsbescheinigung
Das Bauamt bescheinigt, dass die im beiliegenden Aufteilungsplan bezeichneten Wohnräume und/oder nicht zu Wohnzwecken dienende Räume, wozu auch außenliegende Kellerräume oder dauerhaft markierte Garagen gehören können, baulich von anderen Räumen und Wohnungen abgeschlossen sind. Neben dem Aufteilungsplan gehört die Abgeschlossenheitsbescheinigung zu den Voraussetzungen für die Begründung von Wohnungs- und Teileigentum durch Teilungserklärung.
Abnahmeschein
Der Abnahmeschein ist ein amtliches Protokoll, das die Prüfung des Rohbaus eines Gebäudes sowie gewisser Anlagen und Gebäudeteile feststellt.
Abstände
Abstände sind gesetzlich bestimmte Mindestabstände, z.B. von Gebäude zu Gebäude oder von Gebäuden zu Straßen.
Abstandszahlung
Die Abstandszahlung ist eine von den Parteien vertraglich geregelte Zahlung, die zu leisten ist, falls eine der beiden Parteien von bestimmten vertraglichen Leistungen Abstand nehmen möchte.
AfA
Diese Abkürzung steht für „Absetzung für Abnutzung“ und steht für die Möglichkeit der Abschreibung bzw. steuerliches Absetzen von vermieteten Immobilien, da diese zu den Betriebsausgaben gehören, die sich auf die abnutzungsbedingte Wertminderung eines Wirtschafts-gutes beziehen
AGB
AGB ist die Abkürzung für Allgemeine Geschäftsbedingungen. Die AGB enthalten für eine Vielzahl von Verträgen anzuwendende Vertragsbestandteile.
Anbau
Der Anbau ist die bauliche Erweiterung eines bereits bestehenden Gebäudes.
Angebot
Ein Angebot wird in Form eines Gegenstands oder einer Leistung zum Kauf, zur Nutzung oder ähnlichem zur Verfügung gestellt. Ein Angebot ist eine empfangsbedürftige Willenserklärung.
Anlageimmobilie
Dies sind Immobilien, die von Kapitalanlegern zur Kapitalanlage erworben werden. Vorrangig werden sie zur Altersabsicherung genutzt.
Anlagerendite
Als Anlagerendite wird der gesamte prozentuale Wertzuwachs bezeichnet, den eine Anlage während eines bestimmten Abrechnungszeitraumes erwirtschaftet.
Anlieger
Wenn ein Gebäude oder ein Grundstück an eine öffentliche Straße angrenzt, nennt man den Eigentümer Anlieger.
Annuität
Die Annuität beschreibt die Summe der Jahreszahlung an Zinsen und Tilgung eines Kredites.
Anschaffungskosten
Anschaffungskosten beinhalten all jene Kosten, die anfallen, um ein Apartment zu kaufen. Dazu gehört u.a. der Kaufpreis. Der Wertanteil des erschlossenen Bodens (Bodenrichtwert) wird dabei nicht berücksichtigt.
Appartement
„Appartement“ ist ein Fremdwort aus dem französischen Sprachraum und bedeutet dort Wohnung. Es kann als moderne Kleinwohnung beschrieben werden. Oftmals sind sie im Sanitär-bereich vollständig ausgestattet.
Asset
Asset ist ein englisches Wort. Es steht für Wirtschaftsgüter oder Vermögensgegenstände.
Asset Management
Ein Asset Manager ist ein Vermögensverwalter, der in einem Auftragsverhältnis mit einem oder mehreren Anlegern steht. Er verwaltet oder managt das Vermögen nach eigenem Ermessen aber innerhalb von einzuhaltenden Anlagerichtlinien.
Auflassung
Die Auflassung ist der Eigentumsübergang der Immobilie und bewirkt die Eintragung des Käufers als neuen Eigentümer im Grundbuch.
Auflassungsvormerkung
Da Änderungen im Grundbuch in der Regel einige Zeit in Anspruch nehmen, schützt eine Vormerkung wie in diesem Falle den Erwerber vor Belastungen mit Rechten Dritter. Die Auflassungsvormerkung ist ein vorläufiger Vermerk zur Sicherung.
Aufteilungsplan
Der Aufteilungsplan ist eine behördlich bestätigte Bauzeichnung, die die Aufteilung des Gebäudes in Lage und Größe das Sonder- und Gemeinschaftseigentum dokumentiert. Im Sondereigentum stehende Einheiten werden fortlaufend nummeriert und auch farblich unterschieden.